Gedankensprünge

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Wir betrachten die Welt alle mit unterschiedlichen Augen. Eigentlich logisch, denn wir sind alles Individuen. Aber, was mir lange nicht bewusst war, nicht jeder nimmt so viel auf einmal wahr, wie ich. Ich dachte immer das wäre ganz normal! Ist es aber anscheinend nicht!?

In meinem Leben habe ich schon oft Sprüche wie: Du bist zu empfindlich oder was Du schon wieder hast gehört. Oder…Du warst doch zur Reha, ich dachte Du kannst jetzt besser mit Stress umgehen!? Stell Dich mal nicht so an!

Wenn Du solche Dinge immer wieder hörst, fängst Du irgendwann selbst an zu zweifeln. Also stellte ich mir die Frage: Was stimmt denn bitte mit mir nicht? Warum versteht kaum jemand, wie ich die Dinge wahrnehme und empfinde?

Also kaufte ich mir Bücher. Sind Sie hochsensibel? Ich habe angefangen zu lesen, doch weiter als bis zu dem Test an sich bin ich bislang nicht gekommen. Der Test in diesem Buch umfasst 23 Fragen, die man für sich mit zutreffend oder nicht zutreffend beantworten soll. Die weiteren Ausführung in diesem Buch sind mir persönlich zu umständlich geschrieben und haben mich schnell gelangweilt. 21 der 23 Fragen konnte ich mit zutreffend ankreuzen. Zur Hochsensibilität hätten schon 12 gereicht. Also brauchte ich für mich nicht weiterlesen. Ich wusste lange nicht, was wirklich mit mir los ist. Zwar war ich schon immer besonders feinfühlig, aber seit meinem Burnout weiß ich nun auch warum. Durch das damals neu zurückgewonnene Selbstwertgefühl ist meine Hochsensibilität für mich absolut nichts, wofür ich mich schämen müsste. Es ist für mich etwas Besonderes!

In bestimmten Bereichen ist es wie ein Frühwarnsystem. Dann fühlt es sich nicht stimmig an. Ich bin dann auch jemand, der schnell reagiert und für viele sind dann diese Nuancen noch gar nicht wahrnehmbar. Deshalb immer diese Sprüche. Aber…! In den meisten Fällen hat sich mein Gefühl nicht getäuscht und wurde kurze Zeit später auch bestätigt.

Die Fragen in solchen Tests sind alle annähernd gleich. Letztlich geht es darum, wie Hochsensible ihre Sinneseindrücke verarbeiten. Dabei kommt es auch darauf an, in wie vielen Bereichen man hochsensibel ist.

Unsere 5 Sinne: Hörsinn, Sehsinn, Geruchssinn, Tastsinn und Geschmackssinn.
Studien besagen, dass circa 15-20 Prozent der Menschen hochsensibel sind und, dass Hochsensibilität vererbt wird.

Die meisten Bücher sind hier sehr theoretisch und zum Teil umständlich geschrieben. Da sich vielleicht der ein oder andere auch für dieses Thema interessiert, erzähle ich Euch mal, wie es sich bei mir verhält.

Ich habe einen sehr ausgeprägten Hörsinn. Das heißt, ich nehme alles um mich herum wahr. Viele Geräusche, die für andere kaum wahrnehmbar sind, sind für mich allgegenwärtig. Beruflich zum Beispiel telefoniere ich sehr viel und nach langen Tagen bin ich abends regelrecht erschöpft, weil ich konzentriert zuhören muss. Andererseits kann ich schöne Geräusche wie Vogelgezwitscher aus anderen Geräuschen heraus wahrnehmen und mich daran erfreuen.

Des Weiteren bin ich sehr visuell gesteuert. Mein Sehsinn ist wahrscheinlich der bei mir mit am stärksten ausgeprägte. Ich sehe Dinge, die anderen gar nicht auffallen, oder erst beim zweiten oder dritten hinsehen. Kleine Details, Farbnuancen und auch mein Sinn für Ästhetik ist sehr ausgeprägt.

Der Geruchssinn. Viele riechen bestimmte Dinge schon lange bevor sie andere wahrnehmen. In einem meiner vorherigen Beiträge hatte ich schon einmal kurz erwähnt, dass sich mein Geruchssinn mal komplett abgemeldet hatte für 4 lange Jahre. Nachdem jedoch bestimmte Blockaden aufgelöst wurden ist dieser glücklicherweise wieder aufgetaucht. Wenn der Geruchssinn besonders ausgeprägt ist, ist dies Fluch und Segen zugleich, denn man nimmt gute, aber eben auch schlechte Gerüche besonders intensiv war. Bei guten Gerüchen bin ich dabei, bei den schlechten eher bedingt.

Dann wäre da der Tastsinn. Für Hochsensible in diesem Bereich ergibt sich ein sehr ausgeprägtes Gefühl auf der Haut. Unangenehme Stoffe oder kleinste Krümel werden wahrgenommen und stören das Wohlbefinden. Bei mir sind zusätzlich noch meine Füße extrem empfindlich. Ich kann barfuß nur auf angenehmen Untergründen laufen. Alles andere empfinde ich als sehr unangenehm.

Wenn der Geschmackssinn sehr ausgeprägt ist, nimmt man bereits einen Hauch an Gewürzen wahr, kann besser einordnen, welches Gewürz gegebenenfalls noch fehlt und zaubert in der Regel immer leckere Gerichte. Auch diese Fähigkeit besitze ich.

Des Weiteren neigen Hochsensible zu erhöhter Schmerzempfindlichkeit. Da wo der Normalsterblich sagt – ach geht noch, und auch so mancher Schulmediziner keine Erklärung drauf hat, empfinden Hochsensible Schmerzen wesentlich intensiver.
Zusätzlich kommt hier noch hinzu, dass wir es wahrnehmen, wenn es anderen nicht gut geht. Dort wo andere dann einfach darüber hinweg sehen, können wir dies oftmals nicht und spüren den Schmerz des anderen regelrecht mit. Das hat leider manchmal den Nachteil, dass wir uns zu sehr davon mitreißen lassen.

Eine der anstrengendsten und zugleich schönsten Eigenschaft ist die emotionale Hochsensibilität.
Negative Situationen und Erlebnisse können wir nur schwer loslassen. Bei Geschehnissen, wo wir uns ungerecht behandelt fühlen und den Grund dafür nicht genau wissen, wie zum Beispiel das Ende einer Freundschaft oder eine negative Reaktion, die uns als unberechtigt oder unbegründet erscheint, können wir dieses Erlebnis nicht mal eben verarbeiten. Wir durchleben diese Situation immer und immer wieder und hinterfragen die genauen Gründe, weil wir es verstehen wollen. Wo andere längst einen Haken hinter gemacht haben, denken und durchleben wir das Ganze nochmal und nochmal mit allen Emotionen.
Gerade in diesem Bereich stößt man bei seinen Mitmenschen dann oft auf Unverständnis! Doch diese Tatsache ist mit auf die kognitive Hochsensibilität zurück zu führen. Ein sehr hohes Maß an Gerechtigkeitssinn, richtig oder falsch, alles selbstkritisch zu hinterfragen, sowie der Hang zum Perfektionismus, tragen dazu bei, dass wir uns schwer tun, solche Dinge einfach auf sich beruhen zu lassen.

Wir können ohne Worte wahrnehmen, wer in einem Raum gut miteinander harmoniert, oder eben nicht. Oder bei Filmen und Musik beispielsweise ergreifen uns die Emotionen und gerade diese Eigenschaft ist bei mir so ausgeprägt, dass ich selbst bei Kinderfilmen immer mindestens eine Szene so intensiv aufnehme und miterlebe, dass ich anfange zu weinen. Selbst Werbung reicht dafür manchmal schon aus. Musik ist für mich die einzige Sache, die ohne Umweg durch den Kopf direkt ins Herz geht.

Bei vielen Dingen bin ich extrem begeisterungsfähig und hänge mich dann auch immer voll rein.

Jetzt hast Du einen kleinen Einblick bekommen, wie es sich bei mir verhält. Deswegen bin ich aber nicht schlechter oder besser als andere. Ich bin nur einfach ANDERS!

Wenn auch Du nun denkst, dass diese Dinge auf Dich zutreffen, dann ist eigentlich nur wichtig, dass Du die Hochsensibilität nicht als etwas negatives betrachtest. Das ist es nämlich ganz und gar nicht! Das einzige, was für Dich wichtig ist: Finde Deinen eigenen Weg damit positiv umzugehen!

Wenn ich zum Beispiel einen langen, anstrengenden Tag habe, weiß ich für mich mittlerweile, dass ich den nächsten Tag brauche, um mich zu resetten. Ansonsten laufe ich schnell Gefahr, dass mich die Reizüberflutung zu stark erschöpft. Da durch die vielen Einflüsse, die ich wahrnehme immer eine gewisse Muskelanspannung bei mir besteht, bin ich hier zum Beispiel sehr anfällig für Verspannungen. Dinge, die ich nicht verarbeitet bekomme, machen sich nachts bemerkbar übers knirschen bzw. beißen. Ich bin dann verbissen, weil mich die Sache nicht loslässt.

Auch hier ist der Schlüssel zum Glück mal wieder das Bewusstsein! Indem Dir nach und nach immer mehr Dinge bewusst werden, lernst Du immer besser welcher Herausforderung Du Dich stellen kannst und was Du besser vermeiden solltest.

Ich hoffe, ich konnte Euch damit einen kleinen Einblick in meine Welt ermöglichen.

Wenn ihr dazu Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, wendet Euch gerne über das Kontaktformular an mich.

Alles Liebe!
Euer Frl.Cori

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …